Kontinuierliches Stufenbrennen (COSTAIR)
Grundlagen
Das COSTAIR (COntiniusly STaged Air with Internal Recirculation) Prinzip folgt dem Ansatz der kontinuierlichen Luftstufung.Das über den Einspritzbrennerkopf mit hoher Geschwindigkeit eingespritzte Gas- und Verbrennungsluftgemisch mischt sich in der Brennkammer mit intern umgewälztem heißem Abgas, die Verbrennung ist nahezu flammenlos.
Das Hauptmerkmal des COSTAIR-Brenners ist der Luftverteiler. Durch diesen Luftverteiler wird die Luft durch eine große Anzahl von Öffnungen in die Reaktionszone eingespritzt, so dass eine kontinuierliche Luftabstufung erfolgt.
Die Brenngasdüsen sind auf einem Kreisring um den Luftverteiler angeordnet.
Hinter dem Luftverteiler bildet sich ein Umwälzbereich, wodurch Abgas in die Reaktionszone und damit in das Kraftstoff-Luft-Gemisch strömt und verdünnt wird. Durch Luftverteilung und Umwälzung der heißen Abgase wird die Temperatur ausgeglichen und der O2-Partialdruck reduziert, was wiederum zu einer Reduzierung der NOx-Emissionen führt.
Durch Modifizieren der Luftverteilergeometrie (z. B. Anzahl und Anordnung der Luftlöcher, Änderungen des Durchmessers und der Länge des Luftverteilers) kann dieser Brennertyp für verschiedene Anwendungen optimiert und die Brennkammergeometrie angepasst werden.
Das Material der heißen Teile (Düsen, Flansche, Gehäuse usw.) besteht vollständig aus Edelstahl 1.4841. Das Brennergehäuse ist komplett mit Schamotte ausgekleidet.

COSTAIR-Brenner
1 = Luft, 2 = Brenngas, 3 = Brennkammer, 4 = Luftverteiler

Temperaturprofil im COSTAIR-Brenner
Vorteile
- Bei der Verbrennung entstehen nur geringe Mengen an Stickoxiden
- Die Kohlenmonoxidwerte tendieren ebenfalls gegen Null
- Ein weiterer Vorteil des neuen Gasbrenners ergibt sich aus der Form der Flamme, die sich näher an der Wand der Kesselbrennkammer ausbreitet und die Wärmeübertragung verbessert